Wer kann Plasma spenden? Plasma spenden kannst du grundsätzlich, wenn du
Plasma spenden
Zusätzlich stellen unsere Ärzt:innen im Rahmen der Eignungsuntersuchung individuell fest, ob du als Spender:in geeignet bist. Selbst bei verschiedenen Krankheiten oder Infektionen kannst du bei uns Plasma spenden.
Du willst wissen, ob du als Spender:in geeignet bist?
So geht Plasma spenden
1. Willkommen im Plasmazentrum
An der Empfangstheke meldest du dich zum Spenden an und erhältst deine persönlichen Dokumente zum Ausfüllen. Bitte weise dich bei jedem Besuch mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung aus.
2. Gesundheitliche Eignungsuntersuchung
Vor deiner ersten und jeder weiteren Spende erfolgt eine umfassende körperliche Untersuchung durch unsere Spendeärzt:innen. Bei jeder Spende gibst du auf deinem persönlichen Fragebogen wahrheitsgemäß an, wie es dir heute und seit der letzten Spende geht. Beim anschließenden Gesundheits-Check messen wir deine Vitalparameter. Unsere Ärzt:innen entscheiden dann über deine aktuelle Spendetauglichkeit.
3. Plasmaentnahme (Plasmapherese)
Während du auf der Spendeliege sitzt, wird aus deiner Armvene Blut entnommen. Dabei wird mit einem sterilen Einwegset mit modernster Technik die Flüssigkeit, das Plasma, abzentrifugiert und die festen Blutbestandteile werden wieder zurückgeführt. Die Plasmapherese dauert ca. 30-45 Minuten.
4. Ruhepause
Nach der Spende solltest du noch ein wenig bei uns bleiben und deine Energie- und Flüssigkeitsspeicher wieder auffüllen. Heiße und kalte Getränke, Süßigkeiten, kleine Snacks sowie WLAN und Zeitschriften stehen für dich bereit.
5. Aufwandsentschädigung
Für deinen Zeitaufwand beim Plasmaspenden bekommst du am Empfang eine pauschale Aufwandsentschädigung ausgezahlt (gemäß §10 Transfusionsgesetz). Für das Werben bzw. das Mitbringen neuer Spender:innen oder regelmäßiges Spenden, erhältst du von uns zusätzliche Belohnungen.
6. Neuen Termin vereinbaren
Am Empfang kannst du gerne gleich deinen nächsten Termin vereinbaren. Zwischen zwei Spenden müssen mind. zwei spendefreie Tage liegen. Pro Jahr sind bis zu 60 Plasmaspenden möglich.

So bereitest du dich auf die Spende vor
Kein Alkohol am Vortag
Ausgeruht zur Spende kommen
Leichte Mahlzeit 1 – 2 Stunden vorher
1,5 – 2 Liter Wasser trinken
Keine Anstrengungen am Tag der Spende
Hat eine Plasmaspende Einfluss auf meine körperliche Leistung?
Während es nach einer Blutspende zu einer zeitlich begrenzten körperlichen Einschränkung kommen kann, hat eine Plasmaspende im Allgemeinen keine Auswirkungen auf die körperliche Leistungsfähigkeit.
Wir suchen Sonderplasma
Macht mit bei der Aktion „Spender werben Spender“!
Keine Lust auf Musik hören oder lesen während der Spende? Bring doch mal ein:e Freund:in mit. Für jede:n von dir geworbene:n Neuspender:in gibt es nach ihrer/seiner 1. und 5. Spende eine Prämie zur Aufwandsentschädigung dazu. So haben wir nicht nur die doppelte Anzahl an Plasmaspender:innen, sondern ihr auch doppelt Spaß am Spenden!
Adresse
Hans-Böckler-Straße 2a
69115 Heidelberg
Telefon 06221-4166-600
info@plasmazentrum-heidelberg.de
© 2023 Plasmazentrum Heidelberg